Der Naturgang: Das Barfussgehen auf unebenem Naturboden, z.B. im Sand trainiert den ganzen Bewegungsapparat mit jedem Schritt hinsichtlich Kraft, Koordination, Sensomotorik, Ausdauer, Dehnung etc. Gelenke werden geschont, Muskeln, Bänder und Sehnen werden gesund und widerstandsfähig. </p>
Beim Tragen des kybun Schuhs geschieht ein «Umschalten» vom Schongang in den Naturgang. Dieser Wechsel ist in 90% der Fälle problemlos. Bei 10% kann es kurzfristig zu Überlastungsreaktionen von unbeweglichen Gelenken, abgeschwächten Muskeln, Bändern oder Sehnen kommen, weil die Angewöhnung an die neue Bewegungsfreiheit und die grösseren Kräfte im kybun Schuh nach jahrelangen Schonhaltungen hier mehr Zeit braucht.</p>
Eine Erstreaktion ist grundsätzlich nicht negativ, denn sie zeigt, dass der kybun Schuh den Bewegungsapparat fordert und gleichzeitig Schwachstellen des Körpers entlarvt, respektive koordinative sowie muskuläre Defizite. </p>
Bei Beschwerden, die nach einer gewissen Zeit oder in Intervallen auftreten, ist dies wahrscheinlich nicht auf allgemeine Erstreaktionen zurückzuführen.