Rückenschmerzen sind ein sehr häufiges Beschwerdebild, das nach neueren statistischen Erhebungen einen geradezu epidemischen Verlauf annimmt. Nahezu 80% aller Erwachsenen sind davon betroffen. 70% der Schmerzen treten im Lendenbereich auf. Fast zwei Drittel aller Kosten für die chronisch Erkrankten werden hierfür aufgewandt. Damit ist das Leiden die teuerste nicht tödliche Krankheit. Hexenschuss und Bandscheibenvorfall bereits in jungen Jahren sind keine Seltenheit.
Das Therapieangebot bei Rückenschmerzen ist gross. Häufig werden Schonung, Stilllegen oder gar Operationen empfohlen. kybun verfolgt eine andere Philosophie: differenzierte, feine und gezielte Bewegung als Selbsttherapie.
Definition
Als Rückenschmerzen werden alle mehr oder minder starken Schmerzen im Bereich des Rückens bezeichnet, völlig unabhängig von deren Ursache. Fachsprachlich wird von einer Dorsalgie gesprochen und meist der Kreuzschmerz(Lumbalgie/Lumbago; Schmerz im Bereich der Lendenwirbelsäule) als nähere Ortsbezeichnung abgegrenzt.
Als Hexenschuss bezeichnet man volkstümlich auch einen plötzlichen, stechenden Schmerz im Rücken, der durch Reizung der sensiblen Eigeninnervation der Wirbelsäule ausgelöst wird, d. h. der Nerven, welche die Wirbelsäule selbst versorgen. Es handelt sich um einen häufig akut einsetzenden, zunächst segmental, meist stechenden Kreuzschmerz, der oft mit Lähmungsgefühl, Zwangshaltung, Bewegungssperre, Hartspann, Dornfortsatzdruckschmerz etc. verbunden ist. Nach einem schmerzarmen Intervall ist evtl. der Übergang in eine chronische Form möglich. Die Abgrenzung zu den Nervenwurzelreizungen wie z. B. dem Ischiassyndrom ist nicht immer ohne Weiteres möglich. Der Arzt spricht gelegentlich von einer „pseudoradikulären Symptomatik“, wenn das Schmerzgebiet zwar ausstrahlt, aber nicht mit dem Dermatom eines Spinalnerven übereinstimmt.
Ursachen
Sekundäre und weitere Ursachen:
Langzeitfolgen
Einseitige oder ungünstige Körperhaltung führt zu Überlastung des Rückens. Bei langanhaltender Überlastung des Rückens reagiert dieser mit der Zeit mit Schmerzen oder Blockaden, welche später zu chronischen Schmerzen, Abnutzung (z.B. Bandscheibenvorfall) oder Problemen in anderen Körperregionen führen können.
Konventionelle Therapie
Der kybun Schuh hat eine weich-elastische Sohle, die die Bewegung des Fusses nicht limitiert, sondern die Freiheit gibt, sich ungehindert in alle Richtungen zu bewegen. Das weich-elastische Stehen und die damit verbundene Instabilität im kybun Schuh trainiert die Muskulatur und richtet den Körper auf. Eine einseitige Schonhaltung wird verhindert. Beide Körperhälften werden gleichmässig belastet, was Verspannungen entgegenwirkt. Beim Gehen kann sich der Fuss so frei bewegen wie von Natur aus gedacht. Durch Wegfallen vom Schuhabsatz sinkt der Fuss auch auf hartem, flachen Boden tief in die Sohle ein, wodurch die Muskulatur gedehnt und entspannt wird.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Aufrechte Haltung auf der kybun Matte
Besonders langes Sitzen, insbesondere in schlechter Haltung, beansprucht Muskeln und Wirbelsäule einseitig. Mit der Zeit werden unterforderte Muskeln schwächer und verkürzen sich. Einseitig überforderte Muskeln hingegen reagieren mit Verspannungen. Nacken-, Hüft-, und Rückenschmerzen sind die Folge und führen zu weiteren Fehlhaltungen.
Auf dem weich-elastischen Federboden kybun Matte werden die Muskeln entspannt, gedehnt und trainiert sowie der Körper in eine natürliche aufrechte Haltung gebracht. Verspannungen und Dysbalancen lösen sich. Die Stand- und Haltungsmuskeln werden gezielt aufgebaut. Durch den Wechsel von Muskelanspannung- und entspannung können Rückenschmerzen gelindert werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
kybun Schuh 14 Tage risikofrei ausprobieren
Für eine ausführliche individuelle Beratung können Sie gerne einen Termin vereinbaren.
kybun & Joya Shop München
Arabellastr. 5
81925 München
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
11.00 - 18:00 Uhr
Samstag
11.00 - 16:00 Uhr
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Der kybun & Joya Shop München befindet sich an der Rückseite des Arabellahauses (Rückseite Sheraton Hotel).
Anreise mit der U-Bahn
Mit der U-Bahn nehmen Sie die U-Bahn-Linie U4 (Richtung Arabellapark). Steigen Sie an der Haltestelle Arabellapark aus und nehmen Sie den Aufgang zum Rosenkavaliersplatz und überqueren den Rosenkavaliersplatz. Das Arabellahaus befindet sich nach wenigen Gehminuten auf der rechten Seite.
Anreise mit der Tram
Vom Hauptbahnhof München nehmen Sie die Tram 16 oder 18 in Richtung St. Emmeran bis Haltestelle Effnerplatz. Von da aus sind es nur wenige Gehminuten zum Arabellahaus.
Anreise mit dem Auto
Geben Sie in Ihrem Navi die Arabellastrasse 5, 81925 München ein. Öffentliche Parkplätze und eine große Parkgarage finden Sie in der Arabellastrasse auf der linken Seite, ca. 200 m nach dem Sheraton Hotel. Ein öffentlicher Parkplatz befindet sich auch direkt vor dem Sheraton Hotel. Hierzu muss man in den Halbbogen direkt zum Haupteingang des Sheraton Hotels einfahren und gleich nach dem Haupteingang kommt die Schranke für den öffentlichen Parkplatz. Vom Parkplatz muss man nur noch durch das Arabellahaus laufen und gleich links befindet sich der kybun Shop München (ca. 40 m vom Parkplatz). Die Parkgebühren betragen zur Zeit 2,50 € pro Stunde.