Die Schweizer Luftkissen-Schuhe von kybun / Joya
Der ganze Körper ist umhüllt von Faszien, welche miteinander verbunden sind. So ist auch der schmerzende Bereich des Fersensporns über die ganze hintere Myo-Fasziale Kette miteinander verbunden. Sind in einem oder mehreren Bereichen dieser Kette Verklebungen und/oder Verkürzungen vorhanden, so herrscht unnatürlich viel Zug in die ganze Linie. Diese Verklebungen und Verkürzungen entstehen durch das unnatürliche Gehen und Stehen auf den harten, flachen Alltagsböden, sowie langes Sitzen.
Haben wir durch die Zugverhältnisse langfristig eine starke Belastung auf die Fusssohle (Plantarfaszie) wird die Knochenhaut (Periost bestehend aus Faszien), welche die Ferse umgibt vom Knochen weggezogen. Die Reaktion des Körpers ist nun, dass er den entstehenden Hohlraum mit zusätzlichem Knochenmaterial auffüllen möchte. Das macht er mit sogenannten Osteoblasten (knochenbildende Zellen). Der Knochen wächst also in die Richtung, wo ihm seine Hülle «weggezogen» wird. Ein Fersensporn (Verknöcherung) entsteht. Die Schmerzen an sich werden nicht vom Fersensporn (bzw. von der Verknöcherung) direkt ausgelöst (da dies eigentlich ein natürlicher Vorgang ist), sondern die Schmerzen entstehen, wenn der Sporn einem sensiblen Nerv in die Quere kommt.
Beitrag zum Thema Fersensporn in der ARD
Vorteile und Wirkungsweise eines kybun Luftkissenschuhs
Spezifische Erstreaktionen bei Fersensporn
kybun Übungen
Folgende Anpassungen der Standarddurchführung des Intervall Walkings sind bei Fersensporn wichtig:
Anwendungstipps
Das Wichtigste ist, dass Sie möglichst alle Schläge auf die schmerzhafte Stelle der Ferse vermeiden! Dies gelingt am besten, wenn Sie im kybun Schuh oder auf der kybun Matte anfangs kleine Schritte machen und sanft auf die Ferse aufsetzen.
Rollen Sie danach über den ganzen Fuss und stossen Sie über die Grosszehe ab, so wird die Sehnenplatte an der Fusssohle alternierend gedehnt und in der Schwungbeinphase gelockert.
Wenn Sie spüren, dass Ihre Fusssohle verkrampft, rate ich Ihnen, stehend den betroffenen Fuss in der Luft zu lockern (Fusskreisen, Zehen bewegen, Fuss in alle möglichen Richtungen bewegen; was Ihnen gut tut).
Wir raten, den kybun Schuh ohne Schuheinlagen zu tragen. Falls Sie orthopädische Schuheinlagen besitzen, können Sie diese in die „normalen“ Schuhe legen und in den kybun-Pausen, als passive Entlastung für die Füsse, tragen. Viele kybun Schuh Träger, die früher Schuheinlagen trugen, berichteten uns, dass sie diese nicht mehr benötigen. Jedoch, jeder Körper reagiert individuell!
Kundenerfahrungen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
kybun Schuh 14 Tage risikofrei ausprobieren
Für eine ausführliche individuelle Beratung können Sie gerne einen Termin vereinbaren.
kybun Shop München
Arabellastr. 5
81925 München
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
11.00 - 18:00 Uhr
Samstag
11.00 - 16:00 Uhr
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Der kybun | Joya Shop München befindet sich an der Rückseite des Arabellahauses (Rückseite Sheraton Hotel).
Anreise mit der U-Bahn
Mit der U-Bahn nehmen Sie die U-Bahn-Linie U4 (Richtung Arabellapark). Steigen Sie an der Haltestelle Arabellapark aus und nehmen Sie den Aufgang zum Rosenkavaliersplatz und überqueren den Rosenkavaliersplatz. Das Arabellahaus befindet sich nach wenigen Gehminuten auf der rechten Seite.
Anreise mit der Tram
Vom Hauptbahnhof München nehmen Sie die Tram 16 oder 18 in Richtung St. Emmeran bis Haltestelle Effnerplatz. Von da aus sind es nur wenige Gehminuten zum Arabellahaus.
Anreise mit dem Auto
Geben Sie in Ihrem Navi die Arabellastrasse 5, 81925 München ein. Öffentliche Parkplätze und eine große Parkgarage finden Sie in der Arabellastrasse auf der linken Seite, ca. 200 m nach dem Sheraton Hotel. Ein öffentlicher Parkplatz befindet sich auch direkt vor dem Sheraton Hotel. Hierzu muss man in den Halbbogen direkt zum Haupteingang des Sheraton Hotels einfahren und gleich nach dem Haupteingang kommt die Schranke für den öffentlichen Parkplatz. Vom Parkplatz muss man nur noch durch das Arabellahaus laufen und gleich links befindet sich der kybun Shop München (ca. 40 m vom Parkplatz). Die Parkgebühren betragen zur Zeit 2,50 € pro Stunde.